Steuerungen und Regelungen sind ein unterschätzter Erfolgsfaktor
Es gibt zahlreiche Unternehmen aus verschiedenen Branchen, die mit Stolz und zurecht auf den hauseigenen Maschinenpark verweisen, wenn es um die Aussendarstellung und Imagepflege des Unternehmens geht. Tatsächlich sind die technologische Ausstattung und die damit verbundenen Fähigkeiten eines Betriebs in vielen Gebieten schlagende Argumente, die einen Markennamen von den anderen abheben können. Doch so schön und gross und vielseitig diese Maschinen und Anlagen auch sein mögen, sie wären doch meist nur ein grosses Gebilde aus Blech, wenn sie nicht mit einem passenden Betriebssystem ausgestattet wären, das für Steuerungen und Regelungen sorgt.
Steuerungen und Regelungen bringen Werkshallen in Bewegung
Man kann es zum Beispiel an der Diskussion um selbstfahrende Autos gut ablesen, warum es so wichtig ist, sich mit Steuerungen und Regelungen zu beschäftigen. Jede Maschine braucht Vorgaben, die sie dazu bringen, das zu tun, wozu sie gebaut worden sind, die also festlegen, was passiert, wenn man diesen oder jenen Knopf drückt oder Regler betätigt. Und jede Maschine braucht auch Grenzen, sie muss sich zum Beispiel in prekären Situationen abschalten oder trotz zusätzlicher Fähigkeiten nur das tun, was gerade verlangt wird. Diese Vorgaben werden meist über eine Software definiert.
Für Steuerungen und Regelungen werden spezielle Kenntnisse gebraucht
Angesichts dieser doch sehr speziellen Aufgaben, die ein System erfüllen muss, wird deutlich, dass man für Steuerungen und Regelungen von Anlagen und Maschinen auch spezielle Programme braucht. An solchen Programmen herrscht auf dem Weltmarkt kein Mangel. Es gibt im höchsten Masse spezialisierte Software, die Teilbereiche maschineller Prozesse überwachen oder steuern kann und es gibt Programme, die sozusagen als Plattform dienen und die für ein weites Feld von Themen rund um den Betrieb von Anlagen einsetzbar sind. Beide Varianten bringen es mit sich, dass man spezifische Kenntnisse braucht, um diese Software wirklich effektiv zu benutzen.
Steuerungen und Regelungen mit genau zugeschnittener Software
Man kennt es von der Arbeit mit Computern im Büro, dass sich die darauf installierten Systeme, Programme und Apps in vielen Fällen individuell an den jeweiligen Bedarf anpassen lassen. Was für die Büroarbeit hilfreich ist, ist für Steuerungen und Regelungen sogar unerlässlich. Maschinen sind in der Regel Einzelstücke, die einen ganz bestimmten Arbeitsgang erledigen müssen, der beim nächsten Wettbewerber schon wieder ganz anders ausfallen kann. Entsprechend ist es nötig, dass die Software jeweils individuell angepasst wird. Diese Aufgabe übernehmen Programmierer und IT-Profis gemäss den Wünschen und Vorgaben der Unternehmen, die diese Maschinen betreiben.
Steuerungen, Regelungen und viele weitere Aufgaben im Geschäftsalltag
Die Schweizer Aucodys GmbH hat sich auf spezielle Software und Programme spezialisiert, die für anspruchsvolle Aufgaben benötigt wird. Die Mitarbeiter kennen diese Systeme gut und wissen, wie man sie einsetzen und individualisieren kann. Ob es um Matlab, LabVIEW, Simulink oder um Programme für Steuerungen und Regelungen geht, die erfahrenen IT-Profis von Aucodys wissen, wo der Hebel angesetzt werden muss, um die Software so effektiv wie möglich zu nutzen. Die Felder, in denen sie für Sie tätig werden können, umfassen dabei vor allem Automatisierung und Messsysteme sowie Tests und Simulationen.
Das könnte Sie auch interessieren:
- Signalerfassung in moderner Steuerungstechnik für jeden Bedarf
- Datenanalyse mit einem Programm mit vielen Funktionen
- Mit Labview Development Datenflüsse sichtbar machen
- Mit Labview-Entwicklung dem Wettbewerb einen Schritt voraus sein
- Labview-Programmierer, wertvolle Hilfen für Ihr Geschäft
- Simulation, Test und Echtbetrieb aus einer Hand
- Wie Simulink und Matlab Ihrem Unternehmen Vorteile verschaffen
- Steuerungen und Regelungen immer unter Kontrolle
- Mit einem Testsystem den Markt im Griff haben